Berichte zu unserem Vereinsleben von unserer Pressewartin aus der Novemberausgabe der “Ilmenau Aktuell“:
– Bundesjugendkönigsschießen
Tobias Hainz hat um den Titel gekämpft
Ein aufregendes Wochenende lag vor Tobias Hainz, so ging es Mitte Oktober zum Bundeskönigsschießen nach München. Mit seinem Titel als Landesjugendkönig des NWDSB hatte sich Tobias für die Teilnahme qualifiziert. Neben dem Wettkampf fand ein buntes Rahmenprogramm statt. Höhepunkt war am Samstag der Schützenball in dessen Rahmen die Könige proklamiert wurden.
Leider konnte Tobias mit einem guten 113,5 Teiler nur den 16. Platz belegen. Bundesjugendkönig wurde Marko Auer vom Bayrischen Sportschützenbund mit einem 13,6 Teiler. Für Tobias war es ein großer Erfolg dabei gewesen zu sein. Der Wettkampf für das Landeskönigsschießen 2023 beginnt am 02.12.2022 dann tritt u.a. Tobias erneut an, um die Königswürde zu erlangen.
– SKAT und KNOBELN
Am 25.11.2022 ist es endlich wieder soweit
Am 25.11.2022 findet endlich wieder ein Preisskat und -knobeln für jedermann statt. Um 19 Uhr geht’s im Schützenhaus Deutsch Evern los. Das Startgeld beträgt 15,00 € und beinhaltet neben Fleischpreisen eine Suppe. Getränke sind kostengünstig zu erwerben.
Um Voranmeldung wird bei Fred Oelfke unter 04131-59320 gebeten.
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid um gemeinsam einen Abend voll Spiel und Spaß zu gestalten.
– Lebendiger Adventskalender
in Deutsch Evern
In diesem Jahr wird es wieder einen lebendigen Adventskalender geben. Treffpunkt ist jeweils um 17 Uhr, bei den vielen Freiwilligen im Dorf. Wo es wann ein Türchen zu öffnen gibt, entnehmt ihr bitte der Übersicht.
Am 20.12.2022 sind wir vom Schützenverein dabei. Wir freuen uns Euch dann vor den Türen des Schützenhauses zu begrüßen.
Natürlich achten wir auf die geltenden Corona- Regelungen, sodass es evtl. Veränderungen in der Durchführung geben kann.
– Termine
- 12.11. VM Bogen
- 12.11. Abschießen
- 13.11. Volkstrauertag am Friedhof DE
- 20.11. KM- Bogen in Amelinghausen
- 25.11. festliches Schmücken des Hauses
- 30.11. KK- Liga in Hagen
- 27.11. gemeinsamer Gottesdienstbesuch
- 03.12. Regionalliga Nord Bogen Tarmstedt
- 04.12. KK- Liga in Hagen
- 04.12. BM- Bogen in Barendorf
- 10.12. Weihnachtsfeier Erwachsene
- 11.12. Weihnachtsfeier Jugend
Berichte zu unserem Vereinsleben von unserer Pressewartin aus der Oktoberausgabe der “Ilmenau Aktuell“:
– Jugendwochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Gewehrschießen
Tobias Hainz hat die Qualifikation geschafft
Tobias Hainz hat sich für die Deutschen Meisterschaften im Kleinkaliber liegend in der Juniorenklasse qualifiziert.
Gemeinsam mit der Jugendsportleiterin Steffi Apfelbaum ging es nach München/Hochbrück zur Olympiaschießanlage. Am 28.08.2022 um 8 Uhr hieß es dann Start bei der DM. Tobias konnte sein Ergebnis von der Landesmeisterschaft noch mal verbessern und sicherte sich mit 596,2 Ringen einen guten 46. Platz.
Nach dem Schießen erfolgte noch ein Bummel durch die verschiedenen Zelte der Händler und mit vielen neuen Informationen ging es dann wieder nach Hause.
Ziel ist es im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Dafür wird jetzt weiterhin fleißig trainiert. Wir wünschen Tobias weiterhin gut Schuss!
– Jugendabteilung bei den Karl May Festspielen
Fahrt des Landkreis Lüneburg
Im Rahmen des Ferienprogramms des Landkreis Lüneburg werden verschiedene Fahrten für Kinder, Jugendliche, Eltern und Betreuer angeboten.
In diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen wieder an der Fahrt zu den Karl May Festspielen nach Bad Segeberg teilzunehmen. Gemeinsam ging es mit dem Bus der Familie Seifert nach Bad Segeberg. Dort wurde bei bestem Wetter das Stück „Der Ölprinz“ gezeigt. Die Stimmung unter den Schützen war sehr gut und alle waren begeistert. Im nächsten Jahr wollen wir unbedingt wieder dabei sein.
– Der Schützenverein Deutsch Evern hat ein neues Königsteam
Daniel und Gisela regieren in Deutsch Evern
Beim diesjährigen Schützenfest, welches traditionell am 1. September Wochenende stattfand, konnte unser stellvertretender Kommandeur verkünden, wir haben ein volles Königshaus.
Am Samstag wurden proklamiert:
- König Daniel Bürckner
- 1. Adjutant Markus Reck
- 2. Adjutant Ulli Reck
- 1. Ritter Uwe Groth
- Königin Gisela Gliesche
- Adjutantin Renate Lütgens
- Damenbegleiterin Silke Hainz-Nitsche
- Jugendkönig Tobias Hainz
- Jugendadjutantin Katja Lüneborg
- Schülerkönig Jaron Apholz
- Schüleradjutantin Finja Reck
- Bogenkönigin Stephanie Apfelbaum
- Jugendbogenkönigin Katja Lüneborg
- Schülerbogenkönig Jascha Köhncke
- Volkskönigin Dr. Merle Heicappell
- Dorfkönig Pascal Könneke
- Dorfkönigin Svea Lüneburg
- Minikönig Luan Islami
- Minikönigin Nike Weinowsky
- Feuerwehrpokal Marc Jokschus
- Ehrenscheibe Silke Hainz-Nitsche
- Ehrenscheibe Jugend Max von der Heyde
Bereits am Freitag wurden im Rahmen einer kleinen internen Feier drei Könige proklamiert:
- Super Majestät Daniel Bürckner
- Probekönig Markus Reck
- Zwergenkönig Lars Apfelbaum
Wir gratulieren allen Proklamierten recht herzlich und wünschen allen ein erfolgreiches Königsjahr!
– DANKE DAS IHR DABEI WART
ca. 1.100 Besucher beim Schützen– und Volksfest
Nach dreijähriger Pause konnten wir endlich wieder Schützen- und Volksfest feiern. Nachdem wir den Freitagabend mit Königsschießen und Matjes essen intern verbracht haben, hieß es nach dem Königsabschied am Samstag morgen herzlich willkommen an alle. Mit einem Flohmarkt und dem Kinderfest erfolgte der Beginn des Schützen-und Volksfestes. Ca. 85 Kinder nahmen am Kinderfest teil und hatten bei vielen Aktionen viel Spaß. Nach dem Kinderfest erfolgte die Proklamation bei bestem Wetter. Um 19 Uhr erfolgte die Abendandacht mit Pastor Jan Kreuch und danach der Fackel- und Laternenumzug durchs Dorf. Gemeinsam wurden viele Laternenlieder gesungen, dank der Artlenburger Feuerwehrkapelle hatten wir auch eine musikalische Begleitung. Im Anschluss konnten die Kinder (sowie Eltern und Jugendliche) unter der Anleitung von unserer Jugendsportleiterin Steffi das Tanzbein bei der Kinderdisco schwingen. Ein Highlight folgte dem nächsten. Die Lüneburger Kultband Neugierig lockte viele Besucher (ca. 700) auf den Schützenplatz. Zwischen den Sets von Neugierig erfolgte die Lasershow von unserem SchützenbruderThomas. Bei lockeren Gesprächen und dem ein oder anderem Getränk wurde bis nachts um 2 Uhr gefeiert. Am Sonntag folgte das Abholen der neuen Majestäten am Gemeindesaal. Dort hatte das Damenkönigsteam für einige belegte Brötchen gesorgt, welche sehr gerne gegessen wurden. Mit musikalischer Begleitung der kleinen Dorfmusik ging es im Gleichschritt zum Festplatz. Dort gab es das Katerfrühstück. Eingeladen waren dazu befreundete Vereine und Verbände. Insgesamt ließen sich ca. 170 Personen das Gulasch mit Rotkohl und Kartoffeln schmecken. Im Anschluss erfolgte der große Festumzug durchs Dorf. Vielen Dank an alle die an der Straße standen und den Schützen zu jubelten. Danach konnte sich alle an dem großartigen Kuchenbuffet stärken. Hier geht unser Dank besonders an die Frauen im Dorf, welche die tollen Torten auch in diesem Jahr wieder gebacken haben. Bei vielen tollen Gesprächen und einigen Karussellfahrten ließen wir das Schützen- und Volksfest ausklingen. Um 20.07 Uhr am Sonntagabend hieß es dann offiziell das Schützen-und Volksfest 2022 ist beendet.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Helfern und Besuchern herzlich bedanken. Ohne Euch wäre ein solches Fest nicht möglich!!
Impressionen von unserem Schützenfest findet ihr auf Facebook, Instagram und auf unserer Homepage!
– Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen
Silke Hainz –Nitsche hat sich qualifiziert
Silke Hainz-Nitsche hatte die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen geschafft. Somit hieß es am 10. Oktober auf geht ́s nach Wiesbaden. Leider zeigte sich das Wetter nicht von der besten Seite. So regnete es immer wieder und machte somit das Schießen herausfordernder. Silke konnte mit 539 Ringen den 23. Platz erreichen. Wir gratulieren ihr zu dem Ergebnis.
– 18. Gründungsturnier der Bogenabteilung
30 Meter Turnier in Deutsch Evern
Vor 18 Jahren wurde die Bogenabteilung des Schützenverein Deutsch Evern gegründet. Dies feiern wir mit der Ausrichtung eines 30 Meter Turniers. Nach zwei Jahren konnten wir dieses nun wieder öffentlich für andere Vereine zugänglich machen. Insgesamt 85 Bogenschützen hatten sich für das Turnier gemeldet. Besonders gefreut hat uns die Teilnahme des Bundeskaderschützen Jannis Kramer vom BSC BB-Berlin. Von ihm konnten alle Teilnehmer viele wertvolle Tipps erhalten.
Neben dem Schießen gab es wieder ein reichhaltiges Buffet, welches alle gerne in Anspruch nahmen. Leider schickte der Himmel immer wieder einige Regenschauer über den Platz, dies tat jedoch der guten Laune keinen Abbruch. Bogensport ist eben ein Outdoorsport und da muss man mit Regen auch mal rechnen – so das Motto der Schützen.
Viele Teilnehmer waren zum ersten Mal beim Turnier in Deutsch Evern und alle tätigten am Ende die gleiche Aussage „Nächstes Jahr kommen wir wieder!“ Und wir können nur sagen „Wir freuen uns darauf!“
– Termine
Oktober 2022: Vereinsmeisterschaften Gewehr / Pistole
12. + 16.10. KK-Liga in Betzendorf
05.11. Regionalliga Bogen in Hohenhameln
05.11. Kreiskönigsball
12.11. VM Bogen
12.11. Abschießen
Vereinsmeisterschaften 2023
Die Vereinsmeisterschaften 2023 haben begonnen. Die VM kann an allen Trainingstagen im Oktober geschossen werden.
Schonmal zum Vormerken für nächstes Jahr:
Termin für das 19. Gründungsturnier der Bogenabteilung am 3. Sonntag im September 2023!
Berichte zu unserem Vereinsleben von unserer Pressewartin aus der Augustausgabe der “Ilmenau Aktuell“:
– Volks- und Schützenfest in Deutsch Evern
vom 03.09. bis 04.09.2022
Traditionell laden die Schützen am ersten Septemberwochenende zum Volks-und Schützenfest ein. Leider musste es in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt ausfallen. Aber in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit den Bürger*innen von Deutsch Evern und allen Gästen feiern.
Freitag 02.09.2022 (interne Veranstaltung):
17:00 -20:00 Uhr – Königsschießen und im Anschluss Matjes-bzw. Schnitzelessen
Samstag 03.09.2022:
09:45 Uhr – Antreten zum Königsabschied
12:30 –13:30 Uhr – Aufbau des Flohmarktes (wer Interesse an einem Flohmarktstand hat meldet sich bitte vorab bei Sabrina Reck unter Tel. 04131 -2444994 an)
13:30 –16:00 Uhr – Flohmarkt
14:00 –16:00 Uhr – Kinderfest mit Spielstationen, Waffeln sowie Kaffee und Kuchen,
- Ausschießen der Minikönige im Vogelstechen (in der Bogenhalle)
- Ausschießen der Dorfkönige mit dem Bogen (auf dem Festplatz)
- Ausschießen der Volkskönige mit dem Kleinkaliber
- Preisschießen für Jedermann ab 18 Jahren (auf dem Schießstand / Schützenhaus)
17:00 Uhr Proklamation der Könige 2022 auf dem Festplatz und offizielle Eröffnung des Volks-und Schützenfestes
Ca. 19 Uhr Kurze Abendandacht und anschließend Laternenumzug durch den Ort (Start vom und Rückkehr zum Festplatz)
Ca. 20:30 Uhr Kinderdisko mit Steffi
Ab ca. 21:00 Uhr Live Musik mit der Lüneburger Kultband „Neugierig“auf dem Festplatz, in der Pause erfolgt eine Lasershow –der Eintritt ist frei!
Sonntag 04.09.2022:
9:00 Uhr Antreten der Schützen an der Bären-Apotheke zur Abholung der Könige am Schafstall
11:00 Uhr Empfang der Gäste in der Bogenhalle Katerfrühstück mit musikalischer Begleitung durch „Die kleine Dorfmusik“
13:30 Uhr Festumzug durch Deutsch Evern (Wir freuen uns, wenn Kinder / Jugendliche sich als Schilderträger am Festumzug beteiligen. Gerne am Sonntag bei Joachim und Steffi Apfelbaum melden! ) Desweiteren freuen wir uns über viele Zuschauer am Straßenrand beim Festumzug 😊
Ab ca. 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen für Jedermann in der Bogenhalle
Während der beiden Festtage ist die Schaustellerfamilie Bomberka vor Ort und bietet verschiedene Karussells und Buden an. Ebenso ist eine Wurst- und Pommesbude für Euch vor Ort und sorgt für Euer leibliches Wohl. Wir freuen uns auf Euren Besuch und die aktive Teilnahme an dem diesjährigen Volks-und Schützenfest in Deutsch Evern!
– Scheibeaufhängen bei König Uwe
Corona König enthüllt seine Scheibe
Bei Sonnenschein sah man die Schützen am 09.Juli 2022 vom Gemeindehaus zur Residenz unseres Königs Uwe marschieren. Gemeinsam mit seinen Adjutanten hatte Uwe zum Scheibe aufhängen und gemütlichen Beisammensein geladen. Nachdem wir uns alle mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten enthüllten unsere Vorsitzenden Markus und Lars die Scheibe. Nennen wir unseren König Uwe immer wieder liebevoll den Coronakönig, welcher mit einer dreijährigen Amtszeit in die Geschichtsbücher eingehen wird, so ist dieser Titel auch auf seiner Scheibe am Haus zu lesen. Diese wurde durch die Hände unseres 2. Vorsitzenden an der Außenwand befestigt. Im Anschluss ließen wir den Abend bei sehr leckeren selbstgemachten Schaschliks und Salaten ausklingen.
– Alex beste Recurveschützin beim Bogenturnier in Werlte
Große Freude beim Sternturnier
Beim diesjährigen Hünensteinturnier, einem internationalen Sternturnier, ausgerichtet vom BSC Werlte, nahm Alexandra Rucht als einzige Teilnehmerin aus Deutsch Evern teil. Mit 1.178 Ringen erlang Alex persönliche Bestleistung und das bei Dauerregen. Seit Dezember ist Alex Mitglied im Schützenverein Deutsch Evern e.V. und trainiert fleißig. Das Training zahlt sich nun aus, völlig überraschend gewinnt Alex den Preis als beste Recurveschützin. Wir gratulieren Alex herzlichst zu diesem Erfolg!
– Ziel: Deutsche Meisterschaften in München
Landesmeisterschaft im Kleinkaliber liegend
Mit dem Ziel vor Augen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in München zu erreichen, ist Tobias Hainz bei den Landesmeisterschaften in der Disziplin KK liegend gestartet. Gemeinsam mit der Jugendsportleiterin Steffi ging es nach Etzhorn (einem Stadtteil von Oldenburg) dem Austragungsort der Landesmeisterschaften. Nach einem sehr guten 5. Platz und 591,4 Ringen hieß es tagelanges Warten. Dann wurden endlich die Limitzahlen durch den DSB bekannt gegeben. In der Klasse Junioren I liegt die Limitzahl bei 579,2. Die Freude war groß, nun heißt es am 28.08.2022 um 8.15 Uhr Start bei den Deutschen Meisterschaften. Wir drücken Tobi die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg und gut Schuss!
– Ausflug der Männerrunde
Einmal im Monat treffen sich die Männer unseres Vereins zur Männerrunde, dort wird gequizzt und gemeinsam gegessen, natürlich kochen die Männer selber. Im Rahmen dieser Runde haben sich die Männer dazu entschieden auf dem Luneray Platz die Boule Bahnen zu nutzen und ein paar Spiele zu bestreiten. Ein Spiel für Jung und Alt und einige Talente seien dabei gewesen (so wurde berichtet). Im Anschluss ging es zum Mittagsessen in Pröhls Hofladen. Dort ließ man es sich schmecken und bis in die frühen Abendstunden saßen die Männer bei Gesprächen zusammen. Rundum ein gelungenerTag, auf diesem Wege noch mal herzlichen Dank an die Küche und das Personal von Pröhls Hofladen!
– Ausflug der Damen
Königin lädt zum bunten Nachmittag
Am 31. Juli 2022 eine Woche nach der Männerrunde lud die Königin Karin gemeinsam mit ihrer Adjutantin zum Boule spielen auf den Luneray Platz ein. Leider gewann zweimal die gleiche Mannschaft und statt Revanche gab es Regen. Aber trotzdem war die Stimmung gut und wir haben viel über das Boule gelernt und uns gegenseitig angefeuert. Im Anschluss ging es zur Adjutantin Gisela nach Hause, wo wir auf der überdachten Terrasse dem Regen trotzten und den Abend gemeinsam bei Gegrilltem und Salaten, Fußball (Frauen EM Finale) und guten Gesprächen ausklingen ließen. Vielen Dank an dieser Stelle an Gunnar der den Grill fest im Griff hatte.
– Termine
05.08.2022 Arbeitseinsatz um und im Schützenhaus
Im August Vorschießen fürs Schützenfest
02.- 04.09.2022 Volks-und Schützenfest in Deutsch Evern
05.09.2022 Aufräumen
Berichte zu unserem Vereinsleben von unserer Pressewartin aus der Juliausgabe der “Ilmenau Aktuell“:
– Erfolgreiche Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen
viele Titel für die Schützen aus Deutsch Evern
Angetreten waren die Bogenschützen bei den diesjährigen Kreismeisterschaften WA in 9 unterschiedlichen Altersklassen. Trotz des starken Windes konnten sich am Ende 7 Schützen Kreismeister nennen. 4 Mal gelang es den Vizetitel zu gewinnen und 3 Mal den dritten Platz. In der Mannschaftswertung konnten 4 Kreismeistertitel nach Deutsch Evern geholt werden.
Weiter ging es dann ein Wochenende später bei den Bezirksmeisterschaften. Auch hier hatte der Wettergott kein einsehen mit den Bogenschützen und schickte wieder kaltes und sehr winidiges Wetter. Trotzdem erlangten die Schützen 4 Meistertitel, 2 Vizemeister und 2 mal den 3. Platz.
Wir sind stolz auf unsere Schützen! Silke Hainz-Nitsche und Joachim Lütgens konnten sich für die Landesmeisterschaften qualifizieren.
– Landesmeisterschaft im Bogenschießen
In Zeven flogen die Pfeile ins Gold
Silke und Joachim durften bei strahlendem Sonnenschein in Zeven an der Landesmeisterschaft teilnehmen. Mit ihnen reiste ein kleiner Fanclub und die Daheimgebliebenen wurden über die Vereinsinterne WhatsApp- Gruppe über die Zwischen- und Endergebnisse informiert.
Für Silke war es die letzte Landesmeisterschaft in der Damenklasse, ab der neuen Saison schießt sie dann in der Altersklasse Masters weiblich. Und wie kann man sich den Abschied aus der Damenklasse am besten versüßen? Richtig, mit dem Landesmeistertitel. In einem spannendenWettkampf siegte Silke mit nur einem Ring vor der zweit platzierten. Wir gratulieren Silke herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Joachim erreichte bei starker Konkurrenz einen sehr guten 10. Platz in der Altersklasse der Senioren, ringgleich mit dem 9. Platzierten. Bei gleichen Ringzahlen werden die 10ner Treffer ausgewertet. Hier musste sich Joachim mit 5 zu 8 geschlagen geben.
– Neugierig beim Volks- und Schützenfest
Erstes Septemberwochenende feiert Deutsch Evern
Traditionell feiern wir in Deutsch Evern am ersten Septemberwochenende das Volks- und Schützenfest. Nach coronabdingter Zwangspause soll es nun wieder am 03. und 04. September stattfinden.
Am Samstagnachmittag findet das Kinderfest statt, danach die Proklamation der Könige und der Laternumzug. Nach dem Laternumzug gibt es für die Kinder eine Kinderdisco. Als Hauptact am Abend dürfen wir uns auf die Kultband aus Lüneburg NEUGIERIG freuen. Tragt gerne alle den Termin im Kalender ein und fühlt euch willkommen um gemeinsam als Dorf zu feiern.
Am Sonntag laden wir die befreundeten Vereine zum Katerfrühstück mit anschließendem Festumzug durchs Dorf ein. Hier freuen wir uns über jeden der an der Straße steht und die Schützen willkommen heißt.
Den genauen Ablaufplan wird es in der IlmenauAktuell Ausgabe im August geben. Sowie demnächst auf unseren Social Media Accounts.
– Besuch von Schützenfesten
Schützen feiern wieder
Seit vielen Jahren ist es eine liebe Tradition, dass sich die Vereine im Kreis Betzendorf und angrenzende gegenseitig besuchen. Nach zwei Jahren Pause war die Freude groß, dass viele Vereine wieder ihre Schützenfeste mit Besuchern stattfinden lassen. So konnten wir mit Abordnungen an den Schützenfesten in Wendisch Evern, Hagen, Reinstorf und Oldendorf/Luhe teilnehmen. Jedes Fest ist anders, aber allen gemein ist, dass sich die Schützen jedesmal freuen, einander wieder zu sehen. Viele strahlende Gesichter waren zu sehen und tolle Gespräche wurden geführt.
Wir freuen uns auf die nächsten Feste und weitere Begegnungen mit viel Fröhlichkeit.
Wusstet ihr eigentlich, dass es im Schützenverein Deutsch Evern keine Pflicht ist, eine Schützentracht zu tragen? Gerne dürfen unsere Sportschützen, wenn sie an den Ummärschen teilnehmen ihre Vereinssportkleidung tragen. Dies ist jedem freigestellt, auch ist es für uns völlig in Ordnung, wenn man „nur“ Sportler sein möchte und nicht an den traditionellen Veranstaltungen teilnimmt. Euer Interesse ist geweckt? Dann kommt gerne einfach beim Training vorbei.
– Landesmeisterschaft der Jugendlichen
Luftgewehr Freihand im LLZ Bassum
In diesem Jahr konnte sich Timo Stockmann für die Landesmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Freihand qualifizieren. Mit 329,0 Ringe sicherte sich Timo den 29. von 38 Plätzen. Die Schwierigkeit im LLZ Bassum ist, dass die Wettkampfstätte offen ist, das heißt, die Schützen hören im Hintergrund immer die Zuschauer, Betreuer, etc. sprechen. Um sich trotzdem fokussieren zu können, wird im Training schonmal die Musik laut aufgedreht. Dies und die Ohrstöpsel helfen den Jugendlichen beim Wettkampf, die Konzentration hochzuhalten.
– Niedersächsisches Königsschießen
Tobias holt den 5. Platz
Als Landesjugendkönig des NWDSB durfte Tobias beim niedersächsischen Königsschießen teilnehmen. Der Wettkampf fand in Hannover statt. Mit einer guten 10,9 und somit einem 95 Teiler reichte es am Ende für Platz 5. Jetzt heißt es Daumen drücken für das Bundeskönigsschießen in München, zu dem wir Tobias gut Schuss wünschen.
– Ost- Heide- Pokal in Wendisch Evern
Deutsch Everner Damenmannschaft nimmt teil
Beim diesjährigen Ost-Heide-Pokal des BSC Wendisch Evern, ein Sterneturnier der Bogenschützen, nahm unsere Damenmannschaft teil. Silke, Manu, Alex und Steffi konnten in den verschiedenen Altersklassen vordere Plätze erzielen. Beim OHP werden in derDamenklasse die Entfernungen 70, 60, 50 und 30 Meter geschossen, diese Herausforderung nahmen Manu und Steffi an und erlangten die Plätze 3 und 4. Besser machten es Silke und Alex in der Altersklasse Masters weiblich, hier wurden 60, 50, 40 und 30 Meter geschossen. Am Ende holte sich Silke Platz 1 und Alex den 2. Platz. Silke konnte auch noch den Landkreispokal für sich entscheiden. Dieser geht an den oder die beste/n Recurve Schütz*in des Turniers. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und wünschen weiterhin alle ins Gold!
– Sommerpause
Vom 11. Juli bis 30. Juli verabschieden wir uns in die Sommerpause. Das Gewehr Training der Jugendlichen findet in dieser Zeit nach individueller Absprache statt. In allen anderen Disziplinen findet kein Training statt. Solltet ihr bei roter Fahne Erwachsene auf dem Bogenplatz trainieren sehen, so ist dieses erwachsenen Vereinsmitgliedern nach Absprache mit dem Sportleiter erlaubt. Da es sich bei Bogen um ein Sportgerät handelt dürfen Erwachsene ohne Aufsicht trainieren, sie müssen aber Mitglied im Verein sein.
– Termine
09.06.2022 Scheibe aufhängen bei seiner Majestät Uwe
10.07.2022 Schützenfest in Kirchgellersen
10.07.2022 Landesmeisterschaft KK lgd. Junioren in Etzhorn
05.08.2022 Arbeitseinsatz um und im Schützenhaus
Einladung zum 18. Gründungsturnier der Bogenabteilung am 18.09.2022
2022_Flyer_Ausschreibung_TurnierBerichte zu unserem Vereinsleben von unserer Pressewartin aus der Maiausgabe der “Ilmenau Aktuell“:
– Tobias Hainz ist Landesjugendkönig
Proklamation beim Delegiertentag
Am 8. April 2022 fand im LLZ Bassum der Delegiertentag des NWDSB statt. In dessen Rahmen wurden die Landeskönige proklamiert. Tobias Hainz wurde als Landesjugendkönig gekürt und darf nun für den NWDSB beim Bundeskönigsschießen im Oktober in München antreten. Wir wünschen Tobias für den Bundeswettkampf gut Schuss und drücken ihm die Daumen.
– Freihandschütze erfolgreich bei den Landesmeisterschaften
Lars Apfelbaum holt sich den 12. Platz
Die Landesmeisterschaft in der Herrenklasse fand am 24.04.22 im LLZ Bassum statt. Für den SV Deutsch Evern hatte sich Lars Apfelbaum qualifiziert. Insgesamt waren 129 Freihandschützen gemeldet. Die letzten Wochen hatte Lars intensiv trainiert, dies zahlte sich aus, so schoss Lars seine persönliche Bestleistung auf einer Landesmeisterschaft. Insgesamt erreichte er 398,5 Ringe und Platz 12. Wir gratulieren ihm zu dieser guten Leistung und wünschen weiterhin gut Schuss.
– Bezirkskönigsball in Bardowick
Lars gewinnt die Präsidentenscheibe
Beim diesjährigen Bezirkskönigsball konnte unser 2. Vorsitzender Lars Apfelbaum die Präsidentenscheibe für sich gewinnen. Mit einem 88,6 Teiler belegt er den ersten Platz vor Heidrun Isermann (SV Mechtersen-Vögelsen) und Axel Zeyn (SV Hittbergern). Erstmals wurden die Bezirksminikönige mit dem Lichtpunktgewehr ausgeschossen. Hier erlangte Celina Scheunemann nach nur drei Wochen Training den 4. Platz für Deutsch Evern.
Bezirkskönigin wurde unsere Schützenschwester Janine Bürckner, welche für den FSK Kichgellersen an den Start ging. Bezirkskönig wurde Tobias Hahn vom SV Oldendorf / Luhe.
– Anschießen 2022
Preis-und Pokalschießen lockt die Schützen
Sonntagnachmittag 13 Uhr, Gelächter und Gefluche auf dem Bogenplatz. So erfreuten sich die Kinder und Jugendlichen an Scheibenauflagen, welche einer Dartscheibe nachempfunden wurden. Die Erwachsenen hatten die Freude mit etwas verrückten dreier Spot –Auflagen, welche aus 25m Entfernung zu beschießen waren. Wie zu lesen ist hat sich unser Bogensportleiter Joachim wieder mal etwas Herausforderndes für das Spaßturnier der Bogenschützen im Rahmen des Anschießens ausgedacht. Im Anschluss wurde dann mit dem Kleinkaliber, dem Luftgewehr und dem Lichtpunktgewehr (je nach Altersklasse) ein Preis-und Pokalschießen ausgetragen. Gäste waren ebenfalls vertreten und konnten sich ausprobieren und Preise gewinnen. Bei Kaffee und Kuchen (hier wie immer ein großes Danke an unsere Schützenschwestern) wurde es ein lustiger Nachmittag mit vielen neuen Erfahrungen und tollen Gesprächen. Der 1. Vorsitzende Markus Reck benannte, es ist noch ungewohnt so viele Menschen auf einmal und ohne Masken zu sehen, aber wir freuen uns, dass dieses wieder möglich ist (3G ist aber nach wie vor Pflicht!).
In diesem Sinne freuen wir uns auf viele weitere gesellige und sportlich erfolgreiche Stunden.
Termine
08.05.2022 Vereinsmeisterschaft Bogen FITA
21.05.2022 Kreismeisterschaft Bogen FITA
28.05.2022 Bezirksmeisterschaft BogenFITA
Schießbetrieb läuft wieder zu den gewohnten Zeiten
Auf Grund der niedrigen Inzidenzwerte können nach der aktuell gültigen Eindämmungsverordnung des Land Niedersachsen wieder mehrere Personen gleichzeitig trainieren. Somit haben wir die individuellen Schießzeiten wieder aufgelöst und trainieren zu den gewohnten Trainingszeiten. Die sind:
Bogenschießen
Dienstag & Donnerstag von 9-11 Uhr (für Erwachsene)
Dienstag: 16.30 –18.00 Uhr Kinder und Jugendliche, ab 18.00 Uhr Junioren und Erwachsene
Freitag: 17.00 -19.00 Uhr Erwachsene
Gewehr-und Pistolenschießen
Dienstag: 18.00 -19.30 Schüler (ab 12 Jahren) Jugend und Junioren
19.00–21.00 Uhr Erwachsene
Freitag: 17.00 –19.00 Uhr Erwachsene
Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich Willkommen. Kommt einfach vorbei und probiert euch aus!
Lust auch mal zu schießen?
Sichere dir dein kostenloses Schnuppertraining
Du möchtest auch einmal Bogen, Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber oder Sportpistole schießen? Dann nimm gerne mit unseren Sportleitern Kontakt auf und sichere dir dein kostenloses Schnuppertraining.
Für das Bogentraining ist dein Ansprechpartner Joachim Apfelbaum (webmaster@schuetzenverein-deutschevern.de)
Für das Gewehr oder Pistolenschießen wende dich an Joachim Lütgens (Sportleitung@schuetzenverein-deutschevern.de) und wenn du unter 21 Jahre alt bis dann wende dich gerne an unsere Jugendsportleitung Steffi Apfelbaum (jugend@schuetzenverein-deutschevern.de)
Wir freuen uns auf dich!