Schützenfest 2019

Volles Haus beim Schützenverein Deutsch Evern

Am vergangenen Wochenende, den 31.08. & 01.09., fand das Volks- und Schützenfest 2019 in Deutsch Evern statt. Intern ging es für die Schützen am Freitagabend mit dem Königsschießen los. Dies lief so erfolgreich, dass Kommandeur Markus Reck am Samstagnachmittag ein vollständiges Königsteam proklamieren konnte.

König wurde zum ersten Mal Uwe Groth, als seine Adjutanten wählte er Klaus-Peter Lüllau und Matthias Hartmann. 1. Ritter wurde Daniel Bürckner, er gab, wie im letzten Jahr schon, den besten Schuss ab, war jedoch noch gesperrt. Schützenkönigin wurde Karin Strandborg. Zur Adjutantin wählte Sie sich Gisela Gliesche. Damenbegleiterin wurde wie im letzten Jahr Andrea Apfelbaum. Jugendkönigin wurde Danja Stockmann, zum Adjutanten wählte Sie Falk Eilers. Schülerkönig und gleichzeitig Bogenschülerkönig wurde Felix von der Heyde, seinen Zwillingsbruder Max wählte er zum Adjutanten. Bogenkönig wurde der Gewehrschütze Fred Oelfke, Den Titel des Bogenjugendkönigs errang Tobias Hainz. Die Ehrenscheibe ging an Lars Apfelbaum und der Feuerwehrpokal an Hauke Hadler.

Königsteam 2019
TitelName
SchützenkönigUwe Groth
1. AdjutantKlaus-Peter Lüllau
2. AdjutantMatthias Hartmann
1. RitterDaniel Bürckner
DamenköniginKarin Strandborg
AdjutantinGisela Gliesche
DamenbegleiterinAndrea Apfelbaum
JugendköniginDanja Stockmann
JugendadjutantFalk Eilers
SchülerkönigFelix von der Heyde
SchüleradjutantMax von der Heyde
BogenkönigFred Oelfke
BogenjugendkönigTobias Hainz
BogenschülerkönigFelix von der Heyde
VolksköniginAstrid Mattern
DorfkönigPascal Könnecke
DorfköniginMara Eisenack
MinikönigLeon Rosin
MiniköniginMarieke Möller
EhrenscheibeLars Apfelbaum
FeuerwehrpokalHauke Hadler

Aber nicht nur ein volles Königshaus konnte benannt werden. Schon beim Kinderfest waren ca. 120 Kinder und Jugendliche anwesend und nahmen an den Spielen und dem Königsschießen teil. Minikönigin wurde Marieke Möller, Minikönig Leon Rosin, Dorfkönigin Mara Eisenack und Dorfkönig Pascal Könnecke.

Am Samstagabend wurde dann gefeiert. Es gelang uns, dank großzügiger Spenden lokaler Unternehmen, die Lüneburger Coverband „Neugierig“ für unser Schützenfest zu engagieren. Die Band spielte Open-Air und ca. 550 Besucher feierten mit den Schützen. Bei bestem Wetter gab es gegen 21:50 Uhr das große Feuerwerk. Bis spät in die Nacht wurde weiter gefeiert und das dank „Neugierig“ bei bester Stimmung.

Am Sonntag empfingen die Schützen ihre Gäste aus den Vereinen und Verbänden der Umgebung sowie die Freiwillige Feuerwehr Fehmarn, welche seit 27 Jahren nach Deutsch Evern kommt. Der Bezirksschützenverband Lüneburg ehrte in diesem Zusammenhang Deutsch Everner Schützen für ihre Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften 2019 in den verschiedensten Disziplinen und Altersklassen im Gewehrschießen. Ein weiteres Highlight war der große Festumzug am Sonntag. Wie immer war es ein schöner langer Umzug, auch hier einen herzlichen Dank an alle die dabei waren und mitmarschiert sind sowie an der Straße standen und uns zugewunken haben. Bei einer großen Kaffee- und Kuchentafel endete das Volks- und Schützenfest 2019 mit vielen Besuchern und positiven Gesprächen.

Der Schützenverein Deutsch Evern e.V. bedankt sich bei allen Besuchern!

Altes erhalten, Neues gestalten