Schützen- und Volksfest 2018
Gut besucht und stimmungsvoll…
Unser Schützen- und Volksfest fand wie jedes Jahr am ersten Septemberwochenende statt. Nachdem wir in der Zeit zwischen den Festen das Feedback unserer Gäste auswerteten entschieden wir uns, (alt-)bewährtes zu erhalten. Dazu zählte die allgemeine Verdichtung des Programms auf zwei statt drei Tage sowie die Wiederholung des Feuerwerks mit musikalischer Umrahmung.
Für uns Schützen begannen die allgemeinen Vorbereitungen selbstverständlich bereits im Laufe des Jahres. So richtig ernst wurde es dann bereits am Donnerstag. Zahlreiche Helfer fanden sich ein, um unsere Halle festlich herzurichten und die letzten Vorbereitungen zu treffen. Der Freitag wurde vereinsintern mit dem Königsvorschießen, der Proklamation des Probekönigs sowie dem Ausschießen des Finales auf die Ehrenscheibe verbracht.
Nachdem unser Schütze Joachim Apfelbaum scheinbar ein Abonnement auf die Ehrenscheibe abgeschlossen hatte – seit meinem Vereinseintritt 2014 ging diese bis auf eine Ausnahme stets an ihn – entschloss er sich, dieses Jahr nicht am Schießen darauf teilzunehmen und stiftete stattdessen die Scheibe. Zur Erinnerung: Der Probekönig und die Ehrenscheibe werden in der Disziplin Kleinkalibergewehr, stehend aufgelegt, 50 Meter ermittelt. Dabei schießen wir im Finale zur Ehrenscheibe direkt auf die eigentliche Scheibe. Fünf Mal war das hölzerne Krachen auch dieses Jahr zu hören – ein kurzes Begutachten der Scheibe verschaffte Gewissheit: Trotz widriger Sichtverhältnisse trafen alle fünf Finalisten ihr Ziel. Am Ende hatte Silke Hainz-Nitsche die Nase vorn! Doch auch dieses Jahr ging Joachim nicht leer aus. Er wurde unser Probekönig! Den Abschluss des Freitags bildete ein leckeres Schnitzel- und Matjesbuffet.
Der Samstag begann nach dem Antreten der Schützen mit dem sogenannten Königsabschied bei einem deftigen Frühstück mit Brötchen, Rührei und Würstchen. Die Zeit verging erneut wie im Fluge und wurde mit weiteren Vorbereitungen für den Tag verbracht. Im Anschluss konnten sowohl der alljährliche Flohmarkt und das Kinderfest pünktlich beginnen. Zahlreiche Kinder konnten in der festlich geschmückten Halle an Aktivitäten wie Schminken, Lichtpunktgewehrschießen und Vogelstechen teilnehmen. Für das leibliche Wohl aller Anwesenden war dank einer Kaffee- und Kuchentafel ebenfalls gesorgt. Vielen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die somit wieder einmal für strahlende Kinderaugen sorgten. Die Mühe hat sich gelohnt, denn in diesem Jahr war der Andrang zum Kinderfest wirklich groß. Wir hoffen, dass das nicht nur an dem tollen Wetter gelegen hat und hoffen, dass uns die zahlreichen Familien auch nächstes Jahr bei eventuell schlechterem Wetter die Treue halten.
Volkskönigs-, Feuerwehrpokal- und Preisschießen statt. Auch hier konnten wir uns über eine hervorragende und rege Beteiligung freuen. Über die Preisverteilung berichten wir in der nächsten Ausgabe der Ilmenau Aktuell.
Da das Ausschießen der Majestäten bereits am Freitag stattfand, konnten einige unserer Schützenschwestern und -brüder Zeit mit unseren Gästen verbringen. Hier natürlich ein Dank an alle Helfer, ob Gast oder Schützenmitglied, die dies durch die Übernahme von Aufsichten oder dem Betreuen von Spielstationen möglich gemacht haben.
Die Spannung stieg, denn gegen 17:15 Uhr stand die offizielle Eröffnung des Festes durch unsere 1. Vorsitzende Karin Strandborg und die Proklamation der neuen Majestäten an. Auch dieses Jahr können wir wieder ein vollständiges Königsteam präsentieren. Besonders stolz sind wir auch darauf, dass mehrere nicht gesperrte Schützenbrüder auf die Königsscheibe angehalten haben (ein König ist bei uns für 3 Jahre nach Erreichen seines Titels oder Eintritt in den Verein gesperrt). Doch nun genug der langen Rede – unsere Majestäten:

Titel | Name |
Schützenkönig | Matthias Hartmann |
Erster Adjutant | Uwe Groth |
Zweiter Adjutant | Klaus-Peter Lüllau |
Erster Ritter | Daniel Bürckner |
Damenkönigin | Silke Hainz-Nitsche |
Damenadjutantin | Manuela von der Heyde |
Damenbegleiterin | Andrea Apfelbaum |
Jugendkönig | Tobias Hainz |
Jugendadjutantin | Katja Lüneborg |
Schülerkönig | Timo Stockmann |
Schüleradjutantin | Danja Stockmann |
Bogenkönig | Joachim Lütgens |
Bogenjugendkönigin | Danja Stockmann |
Bogenschülerkönig | Max von der Heyde |
Volkskönig | Jan Scheller |
Dorfkönig | Phineas Köhler |
Dorfkönigin | Denise Meyer |
Minikönig | Felix Briel |
Minikönigin | Leni Borth |
Ehrenscheibe | Silke Hainz-Nitsche |
Feuerwehrpokal | Manuel Schinkel |
Allen Majestäten Gratulation zu diesen Ergebnissen!
Der weitere Abend wurde dann mit einer Andacht und dem Laternenumzug mit anschließender Kinderdisco begangen. Anschließend spielte die Band „Zaabaadak“ für die Gäste und man wartete mit Spannung auf das für 21:30 Uhr angesetzte große Feuerwerk. Die anwesenden Schausteller unterstützen uns hierbei indem sie für die Dauer des Feuerwerks die Musik an ihren Fahrgeschäften abschalteten und die Beleuchtung dimmten – danke hierfür!

Wir glauben, dass das Feuerwerk auch in diesem Jahr hervorragenden Anklang gefunden hat. Den Rest des Abends verbrachten wir bei Trank, Tanz und Gesang zur weiteren Musik von „Zaabaadak“, die es verstanden, die Stimmung bis zum Ende am Kochen zu halten.
Der Sonntagmorgen wurde traditionell mit dem Abholen der neuen Majestät begonnen und mit dem Empfang aller auswärtigen Gäste und einem anschließenden gemeinsamen Essen begangen. „Die kleine Dorfmusik“ lieferte dazu den musikalischen Rahmen.
Besonders freut mich als Anhänger von Traditionen, dass wir dieses Jahr unseren Sonntagsummarsch durchführen konnten. Besonderen Dank an die „Herculetten“ aus Wendisch Evern, die die Absicherung des Ganzen übernahmen. Die Stimmung nach der Rückkehr in die Festhalle war sehr gut, wozu natürlich auch die Musik beitrug. „Die kleine Dorfmusik“ schaffte es wieder einmal, die Anwesenden mitzureißen. Auch auf dem Festplatz herrschte gute Stimmung dank der zahlreichen Attraktionen wie Fahrgeschäften und Schießbude.

Abschließend bedankt sich der gesamte Verein bei allen Unterstützern, Sponsoren, Helfern und seinen Gästen für das schöne Schützenfest.
Wir wünschen uns und allen Vereinsfreunden ein angenehmes Schützenjahr 2018.