Schützenfest 2017

Schützen- und Volksfest 2017

Was für ein Fest…

Unser Schützen- und Volksfest bot auch in diesem Jahr neben (Alt-)Bewährtem wieder etwas Neues. Die große Neuerung war selbstverständlich das diesjährige Feuerwerk – aber der Reihe nach.

Das Fest fand auch in diesem Jahr am Samstag und Sonntag statt. Eine überwältigende Mehrheit der anwesenden Gäste und Schützen sprach sich in der von uns durchgeführten Umfrage nach dem letzten Fest für diese Komprimierung auf zwei Tage aus.

Nach dem Antreten der Schützen am Samstagmorgen begann der Tag mit einem ordentlichen Frühstück inklusive Hochzeitssuppe und Brötchen. Die Zeit verging wie im Fluge und wurde mit letzten Vorbereitungen verbracht. Im Anschluss konnten sowohl der alljährliche Flohmarkt und das Kinderfest pünktlich beginnen. Zahlreiche Kinder konnten in der festlich geschmückten Halle an Aktivitäten wie Schminken, Lichtpunktgewehrschießen und Vogelstechen teilnehmen. Für das leibliche Wohl aller Anwesenden war dank einer Kaffee- und Kuchentafel ebenfalls gesorgt. Vielen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die somit wieder einmal für strahlende Kinderaugen sorgten. Die Mühe hat sich gelohnt, denn auch in diesem Jahr war der Andrang zum Kinderfest wieder groß.

Die Freiwillige Feuerwehr Landkirchen beehrte uns bereits zum 25. Mal mit ihrem Besuch und wurde dafür vom Verein mit einem Teller geehrt.

Kommandeur Markus Reck gratuliert der FFW Landkirchen zur Ehrung

Parallel zum Kinderfest und Flohmarkt fanden das Volkskönigs-, Feuerwehrpokal- und Preisschießen statt. Auch hier konnten wir uns über eine sehr rege Beteiligung freuen.

Das Ausschießen der Majestäten fand bereits vor dem eigentlichen Schützenfest statt, so dass alle Schützenschwestern und -brüder Zeit mit unseren Gästen verbringen konnten.

Die Spannung stieg, denn zum Abend stand die offizielle Eröffnung des Festes durch unsere 1. Vorsitzende Karin Strandborg und die Proklamation der neuen Majestäten an. Auch dieses Jahr können wir wieder ein vollständiges Königsteam präsentieren. Insbesondere sind wir stolz darauf, dass immerhin fünf nicht gesperrte Schützenbrüder auf die Königsscheibe angehalten haben (ein König ist bei uns für 3 Jahre nach Erreichen seines Titels gesperrt). Doch nun genug der langen Rede – unsere Majestäten:

2017
TitelName
SchützenkönigDaniel Bürckner
Erster AdjutantJoachim Lütgens
Zweiter AdjutantLukas Reck
Erster RitterGunnar Gliesche
DamenköniginStephanie Apfelbaum
DamenadjutantinJanine Schröder
DamenbegleiterinGisela Gliesche
JugendkönigCoelestin Ebeling
JugendadjutantLeon Layher
SchülerköniginKatja Lüneborg
SchüleradjutantTobias Hainz
BogenköniginAndrea Apfelbaum
BogenjugendköniginSina Menke
BogenschülerkönigMalte Bendowski
VolkskönigJohannes Hehr
DorfkönigPhineas Köhler
DorfköniginDenis Meyer
MinikönigFinjus Perkuhn
MiniköniginEmily Peters
EhrenscheibeJoachim Apfelbaum
FeuerwehrpokalManuel Schinkel

Allen Majestäten Gratulation zu diesen Ergebnissen! Dem aufmerksamen Leser mag aufgefallen sein, dass Joachim Apfelbaum damit das Triple im Erringen der Ehrenscheibe geschafft hat. Daniel Bürckner war dieses Jahr nicht mehr gesperrt, so dass er das Triple als Erster Ritter „knapp“ verfehlte und Schützenkönig wurde – er ist darüber jedoch alles andere als unglücklich.

Der weitere Abend wurde dann mit einer Andacht und dem Laternenumzug mit anschließender Kinderdisco begangen. Anschließend spielte die Band „Zaabaadak“ für die Gäste und man wartete mit Spannung auf das für 21 Uhr angesetzte große Feuerwerk. Leider wurde uns der Wettergott ab 20 Uhr unhold und ließ es in kräftige Schauern regnen. Schweren Herzens wurde bereits eine Absage des Feuerwerks ins Auge gefasst, da die Genehmigung abzulaufen drohte. Pünktlich um kurz vor 22 Uhr beruhigte sich der Regen jedoch, so dass die Musikanlage schnell nach draußen geschafft werden konnte und das Feuerwerk noch rechtzeitig gezündet werden konnte. Die anwesenden Schausteller unterstützen uns hierbei indem sie für die Dauer des Feuerwerks die Musik an ihren Fahrgeschäften abschalteten und die Beleuchtung dimmten – danke hierfür!

Vielen anwesenden Schützen und Gästen gefiel das Feuerwerk sehr gut, so dass wir versuchen werden, diesen Bestandteil des Festes auch nächstes Jahr wieder einzubinden.

Der Sonntagmorgen wurde traditionell mit dem Abholen der neuen Majestät begonnen und mit dem Empfang aller auswärtigen Gäste und einem anschließenden gemeinsamen Essen begangen. „Die kleine Dorfmusik“ lieferte dazu den musikalischen Rahmen.

Leider musste, wie letztes Jahr, auch der diesjährige Marsch am Sonntag ausfallen. Während es im letzten Jahr von niemandem zu verantwortende Umstände waren (Wetter), lag die Schuld meiner Meinung nach in diesem Jahr bei konkret bekannten Stellen und Personen. Ich möchte die Umstände an dieser Stelle nicht weiter ausführen, wünsche mir aber in Zukunft wieder die Unterstützung der Politik bei der Bewahrung unserer Traditionen, wie es zum Beispiel die Schützenumzüge sind. Trotz dieses Dämpfers war die Stimmung in der Festhalle sehr gut, wozu natürlich auch die Musik beitrug. „Die kleine Dorfmusik“ verstand es wieder einmal, die Anwesenden mitzureißen.

Abschließend bedankt sich der gesamte Verein bei allen Unterstützern, Sponsoren und Helfern für das schöne Schützenfest.

Wir wünschen uns und allen Vereinsfreunden ein angenehmes Schützenjahr 2017.

Altes erhalten, Neues gestalten