Herzlich willkommen

Halbjahresversammlung

am Freitag, 09.06.2023 ab 19:30 Uhr im Schützenhaus in Deutsch Evern.

Berichte zu unserem Vereinsleben von unserer Pressewartin aus der Maiausgabe der “Ilmenau Aktuell“:

– Landesschützenball 2023

Schützen rocken in der LKH Arena

In diesem Jahr fand der Landesschützenball in Lüneburg statt. Genauer in der LKH Arena. Nach dem Einmarsch der vielen Majestäten aus allen Mitgliedsvereinen des NWDSB, fand die Siegerehrung der neuen Majestäten statt. Da gleichzeitig auch der Bezirkskönigsball gefeiert wurde, wurden auch die Bezirkskönige proklamiert.

Zur Freude aller Deutsch Everner Schützen erlangte unser 1. Vorsitzender Markus Reck die Ehrenscheibe des Bezirksschützenverband Lüneburg.

Unser Jugendkönig Tobias Hainz konnte sowohl beim Bezirkskönigsschießen als auch beim Landeskönigsschießen einen hervorragenden 3. Platz belegen. Zusammen mit Lars Apfelbaum (welcher beim Landeskönigsschießen vierter wurde) fährt Tobias nun zum Königsschießen des Niedersächsischen Schützenverband um dort um die Titel zu kämpfen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei! Allen Geehrten an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch zu ihren tollen Leistungen. Gefeiert haben wir diese großartigen Ergebnisse bei einem langen Tanzabend mit der Band Neugierig und DJ Snoopy.

Markus Reck Gewinner der Ehrenscheibe 2023 mit dem 2. Platzierten Andreas Wolff von der ASG Lüneburg.

– Bezirksmeisterschaft Schüler 2023

Marlon Rieger wird Bezirksmeister

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Schüler in Hittbergen traten zwei Schüler aus Deutsch Evern an. Für beide war es die erste Teilnahme an einer Bezirksmeisterschaft.

Finja Reck konnte mit 128,4 Ringen einen sehr guten 4. Platz in der Altersklasse Schülerinnen I erlangen.

Noch besser und zur großen Freude aller war das Ergebnis von Marlon Rieger. Dieser konnte sich in der Altersklasse Schüler I den Bezirksmeistertitel erkämpfen. Mit 154,1 Ringen finden wir diesen Titel auch sehr verdient.

Gefeiert wurden diese guten Leistungen im Pröhls Hofladen, bei einem sehr leckeren Eis.

Finja und Marlon bei der Bezirksmeisterschaft 2023 in Hittbergen.

– Landesmeisterschaft 2023

In der Disziplin Luftgewehr Freihand

Zu den diesjährigen Landesmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Freihand konnte sich Lars Apfelbaum qualifizieren.

Geschossen wurde im Landesleistungszentrum in Bassum. In der Altersklasse Herren I konnte Lars einen sehr guten 26. Platz mit 394,8 Ringen erlangen. Insgesamt haben 87 Schützen in der Altersklasse teilgenommen.

– Arbeitseinsatz im Schützenhaus

Bogenschützen starten in die Sommersaison

Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem Jahr wieder ein Arbeitseinsatz getätigt, um die Freiluftsaison zu eröffnen. Der Bogenplatz wurde gereinigt und die Scheiben nach draußen gebracht, sowie Sicherheitsvorkehrungen getroffen. An anderer Stelle wurde Laub geharkt und im Schützenhaus wurde fleißig Staub und Dreck entfernt. Nach Beendigung der getanen Arbeit gab es zur Stärkung für alle Würstchen vom Grill.

Hier noch ein wichtiger Hinweis:

Bei ROTER FAHNE besteht Schießbetrieb. Das heißt unsere Bogenschützen sind aktiv am trainieren. Wir möchten alle Bitten sich hinter den Absperrungen aufzuhalten und Hunde an der Leine zu führen. Bei Fragen können Sie unsere Schützen gerne vom Gehweg aus ansprechen. Sie geben gerne Auskünfte.

– Schützendamen bei der Komischen Nacht

Leckeres Essen und viel Spaß, so das Motto

Gemeinsame Aktivitäten führen die Schützendamen sehr gerne durch. Diesmal ging es nach Lüneburg zur Komischen Nacht im Los Latinos. Neben sehr leckerem Essen wurden die Auftritte von fünf Comedians gefeiert. Das tolle an der Komischen Nacht ist, dass die Comedians die Location wechseln, man selber aber sitzen bleibt. Das sitzenbleiben haben die Frauen in den Pausen auch für viele Gespräche und noch mehr Gelächter genutzt.

Bei so viel Spaß waren sich die Frauen einig, gerne wieder 🙂

2023_Flyer_Ausschreibung_Turnier

Berichte zu unserem Vereinsleben von unserer Pressewartin aus der Aprilausgabe der “Ilmenau Aktuell“:

– Bezirksmeisterschaften 2023

Kleinkaliber liegend in Scharnebeck

Am 10.03.2023 fanden die KK liegend Wettbewerbe in Scharnebeck statt. Für Deutsch Evern gingen zwei Schützen an den Start. Diese konnten sich in ihren jeweiligen Altersklassen einen Platz auf dem Treppchen sichern.

Junioren I 1. Platz: Tobias Hainz 605,3 Ringe

Herren II 2. Platz: Markus Reck 580,2 Ringe

Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr guten Leistungen.

– Jugendversammlung 2023

Jugendsprecher wurden gewählt

Am 28.02.2023 fand die diesjährige Jugendversammlung statt. Neben den Neuigkeiten aus dem Bezirk und Überlegungen wohin die nächsten Ausflüge gehen, standen auch die Wahlen zum Jugendsprecher auf der Tagesordnung. 15 Jugendliche haben an der Versammlung teilgenommen und ihre Jugendsprecher gewählt.

Gewählt wurde als Jugendsprecherin Finja Reck ihre Stellvertreter sind Maila Grobbe und Kim Northe. Als Jugendsprecher wurde gewählt Lennart Felmet, Stellvertreter sind Jonas Bruns und Emil Materne.

Die Jugendsprecher sind das Bindeglied zwischen den Kindern und Jugendlichen und der Sportleitung. Gemeinsam stehen nun die Planungen der nächsten Aktivitäten an.

v.l. Mila, Kim, Finja, Lennart, Jonas, Emil

– Volles Haus beim Skat und Knobeln

Einen schönen Abend mit tollen Preisen hatten 50 Skat-Spieler und Knobler im Schützenhaus Deutsch Evern. Es wurde viel gelacht aber auch um jeden Punkt, verbissen, gekämpft.

Am Ende hießen die Sieger Brigittte Gerdau (Knobeln) und Uwe Groth (Skat).

Es wurden ein kleiner Imbiss gereicht und nach derPreisverleihung, wobei jeder einen Preis erhielt, saßen die Teilnehmer bei dem ein oder anderen Getränk noch gemütlich zusammen und ließen den schönen Abend ausklingen.

Die Sieger Brigitte Gerdau und Uwe Groth

– Rodelspaß beim Jugendausflug

Eigentlich sollte der Ausflug der Jugendabteilung in das Verrückte Haus nach Bispingen gehen. Da hatte der liebe Wettergott jedoch was dagegen und schickte viel Schnee nach Deutsch Evern.

Schnell wurde umgeplant. Mit Schlitten und Schneeanzügen ging es auf den Deutsch Everner Sportplatz zum Rodeln und Schneemann bauen.

Nachdem alle sich ausgepowert hatten ging es zum gemeinsamen Kochen ins Jugendzentrum Deutsch Evern. Hier nochmal ein großes DANKESCHÖN an das JuZe Team, dass wir die Räumlichkeiten nutzen durften.

Nach dem gemeinsamen Essen (Nudeln mit Tomaten-Gemüsesoße oder Bolognese, dazu einen gemischten Salat und zum Nachtisch Obstsalat) wurde gekickert, Billard gespielt und die Kräfte beim Armdrücken gemessen. Insgesamt ein Tag der ganz anders war als geplant aber mit viel Spaß 🙂

– Prüfungen bei den Bogenschützen

Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit Prüfungen abzulegen. Dabei geht es neben theoretischen Kenntnissen auch um praktische Ausübungen. Die Kinder und Jugendlichen werden von unseren Spartenleitern Bogen intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Sodass am Ende jeder die Chance hat seine Prüfung zu bestehen. Angefangen bei der roten Feder geht es weiter mit der goldenen Feder über den weißen Pfeil bis hin zum goldenen Pfeil.

In diesem Jahr haben alle Kinder und Jugendliche ihre Prüfungen bestanden. Im Rahmen einer Siegerehrung wurden ihnen ihre Urkunden und Anstecknadeln überreicht.

– Erfolgreiche Bogenschützen beim 30m Turnier

Celler Bogensportler haben eingeladen

Nach der langen Coronapause konnte endlich, dass sehr beliebte 30 m Turnier des SC Wietzenbruch in Celle stattfinden. Mit insgesamt 8 Bogenschützen fuhren wir nach Celle.

Unsere Schüler B weiblich konnten auf 18 m einen Doppelsieg erringen:

  • 1. Platz: Mila Grobbe 551 Ringe
  • 2. Platz: Meryem Kaymaz 433 Ringe

Bei den Erwachsenen konnten folgende Platzierungen erlangt werden:

Damenklasse:

  • 5. Platz: Stephanie Apfelbaum 564 Ringe

Master weiblich:

  • 2. Platz: Silke Hainz-Nitsche 653 Ringe
  • 7. Platz: Alexandra Rucht 593 Ringe

Seniorenklasse weiblich:

  • 1. Platz: Christia Richter 386 Ringe

Seniorenklasse männlich :

  • 3. Platz: Joachim Lütgens 577 Ringe
  • 10. Platz: Jens Bardowicks 499 Ringe

Desweiteren konnte die 1. Mannschaft mit Silke Hainz-Nitsche, Alexandra Rucht und Joachim Lütgens den dritten Platz erlangen.

Berichte zu unserem Vereinsleben von unserer Pressewartin aus der Märzausgabe der “Ilmenau Aktuell“:

– Regionalliga Nord

Bogenschützen sind Vizemeister

Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet fand der letzte Wettkampf in der Regionalliga Nord in Amelinghausen statt. Gemeinsam mit dem SV Oldendorf/Luhe haben wir den Wettkampf ausgerichtet.

Während eines sehr spannenden Wettkampf konnte unsere Mannschaft sich den 2. Platz sichern. Die Freude war riesig. Gemeinsam wurde dieses intensiv gefeiert.

Teammitglieder in der Mannschaft waren in diesem Jahr:

  • Silke Hainz- Nitsche
  • Tobias Hainz
  • Tobias Hast
  • Katja Lüneborg
  • Alexandra Rucht
  • Jörg Heidbrock
  • Uta Bormann
  • Stephanie Apfelbaum

Wir möchten uns bei allen, die uns während der Saison und vor allem am letzten Wettkampftag unterstützt haben bedanken. Ohne euch wäre vieles nicht möglich.

Inzwischen hat auch die Nachbesprechung stattgefunden. Auch im nächsten Jahr werden wir eine Mannschaft für die Regionalliga Nord stellen. Einige Veränderungen wird es in der Mannschaft geben. Ihr könnt euch also auf die nächste Saison im nächsten Herbst freuen.

1. Platz Itzehoer Hockey-Club, 2. Platz SV DeutschEvern, 3. Platz SV Petersfehn

– Bezirksmeisterschaften 2023

Deutsch Everner Schützen erfolgreich

In Melbeck fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Luftgewehr schießen statt.

Die Freihandschützen konnten in ihren Wettkampfklassen vordere Plätze erlangen:

  • Herren I 1. Platz Lars Apfelbaum 392,9 Ringe
  • Damen I 4. Platz Stephanie Apfelbaum 357,1 Ringe
  • Juniorinnen II 2. Platz Kim Northe 331,0 Ringe
  • Juniorinnen II 4. Platz Lara Eutin 238,3 Ringe

Neben den Feihandschützen haben auch die Auflageschützen ihre Bezirksmeister ausgeschossen. Auch hier erzielten die Deutsch Everner gute Ergebnisse:

  • Senioren 2, weiblich 5. Platz Andrea Apfelbaum 292,5 Ringe
  • Senioren 2, männlich 3. Platz Joachim Apfelbaum 300,9 Ringe
  • Senioren 3, männlich 8. Platz Joachim Lütgens 296,2 Ringe
  • Senioren 5, weiblich 3. Platz Karin Strandborg 274,6 Ringe
  • Senioren 5, männlich 5. Platz Hilmar Heinrich 287,8 Ringe

Die ersten Kleinkaliber (KK) Wettkämpfe wurden ebenfalls ausgetragen. In Kirchgellersen wurde der Wettkampf KK 100m geschossen.

  • Senioren 0, männlich 5. Platz André Berthold 297,5 Ringe
  • Senioren III, männlich 7. Platz Joachim Lütgens 292,4 Ringe

In Scharnebeck wurde der Wettkampf Kleinkaliber 3×20 geschossen.

  • Herren I 1. Platz Lars Apfelbaum 514 Ringe

Wir gratulieren allen Schützen zu ihren Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

– Landeskönigsschießen 2023

Tobias erhält einen der begehrten Umschläge

Am 26.02.2023 fand im Landesleistungszentrum des NWDSB in Bassum das Titelschießen um den Landeskönig statt. Die Plätze 1-3 werden in diesem Jahr im Rahmen des Landesschützenfestes am 15. April in Lüneburg geehrt. Tobias Hainz hat einen dieser Plätze belegt. Dementsprechend hat er heute bei der Siegerehrung „nur“ einen Umschlag mit der Einladung zum Landesschützenfest erhalten. Wir sind sehr gespannt auf seine Platzierung und gratulieren ihm schon jetzt zu der guten Leistung.

Lars Apfelbaum hat diesen Umschlag knapp verpasst. Mit einem sehr guten 27,4 Teiler erlangte er den 4. Platz.

Tobias Hainz unter den ersten drei beim Landesjugendkönigsschießen

– Skat und Knobeln im Schützenhaus

Am 17.03.2023 um 19.00 Uhr laden wir zum nächsten Preisskat und -knobeln für jedermann ins Schützenhaus Deutsch Evern ein.

Das Startgeld beträgt 15,00 € und beinhaltet u.a. eine Kleinigkeit zu essen. Getränke gibt es wie immer kostengünstig zu erwerben.

Um Voranmeldung bei Fred Oelfke unter 04131-59320 wird gebeten.

Wir freuen uns auf einen Abend voll Spiel und Spaß mit euch.

Termine

  • 17.03. Preisskat und -knobeln
  • 19.03. 30m Bogentunier in Wietzenbruch (Celle)
  • 26.03. Anschießen ab 15 Uhr
  • 14.-15.04. Landesschützenfest in Lüneburg

Schießbetrieb läuft wieder zu den gewohnten Zeiten

Auf Grund der niedrigen Inzidenzwerte können nach der aktuell gültigen Eindämmungsverordnung des Land Niedersachsen wieder mehrere Personen gleichzeitig trainieren. Somit haben wir die individuellen Schießzeiten wieder aufgelöst und trainieren zu den gewohnten Trainingszeiten. Die sind:

Bogenschießen

Dienstag & Donnerstag von 9-11 Uhr (für Erwachsene)

Dienstag: 16.30 –18.00 Uhr Kinder und Jugendliche, ab 18.00 Uhr Junioren und Erwachsene

Freitag: 17.00 -19.00 Uhr Erwachsene

Gewehr-und Pistolenschießen

Dienstag: 18.00 -19.30 Schüler (ab 12 Jahren) Jugend und Junioren

19.00–21.00 Uhr Erwachsene

Freitag: 17.00 –19.00 Uhr Erwachsene

Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich Willkommen. Kommt einfach vorbei und probiert euch aus!

Lust auch mal zu schießen?

Sichere dir dein kostenloses Schnuppertraining

Du möchtest auch einmal Bogen, Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber oder Sportpistole schießen? Dann nimm gerne mit unseren Sportleitern Kontakt auf und sichere dir dein kostenloses Schnuppertraining.

Für das Bogentraining ist dein Ansprechpartner Joachim Apfelbaum (webmaster@schuetzenverein-deutschevern.de)

Für das Gewehr oder Pistolenschießen wende dich an Joachim Lütgens (Sportleitung@schuetzenverein-deutschevern.de) und wenn du unter 21 Jahre alt bis dann wende dich gerne an unsere Jugendsportleitung Steffi Apfelbaum (jugend@schuetzenverein-deutschevern.de)

Wir freuen uns auf dich!

Das neueste aus unserer Galerie:

Altes erhalten, Neues gestalten